Der Maschinen- und der Anlagenbau bilden einen starken Pfeiler der Deutschen Wirtschaft. Seit Jahrzehnten tragen börsennotierte Großunternehmen und familiengeführte mittelständische Unternehmen aus diesen Branchen durch technologischen Fortschritt und hohe Qualität zur Sicherung von Wohlstand und Arbeitsplätzen in Deutschland bei. Erhalt und Ausbau der Leistungsfähigkeit dieser Unternehmen ist für TCW ein besonders wichtiges Anliegen.
Seit der Firmengründung hat TCW sein branchenbezogenes Methoden- und Instrumenten-Know-how kontinuierlich ausgebaut. Heute verteilt sich circa 20% unseres Geschäftes auf die partnerschaftliche Unterstützung von Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus. Unsere Branchenkompetenz beruht auf Methoden und Instrumenten, die sich in der Projektarbeit bewährt haben und alle für den Maschinen- und Anlagenbau relevanten Funktionen abdecken. Der TCW Instrumenteneinsatz ist auf die Besonderheiten von Branche und Unternehmen abgestimmt und ermöglicht die Erstellung maßgeschneiderter Konzepte. Dies gilt gleichermaßen für Massen-, Serien- und Einzelfertiger.
Ein etablierter Maschinenbauer sah sich mit einer typischen Herausforderung konfrontiert: ein über Jahre gewachsenes Produktprogramm mit hoher Variantenvielfalt und steigender Komplexität in den Bereichen Beschaffung, Produktion und Montage. Sein Wunsch war es die Komplexität substanziell zu reduzieren, die Kosten zu senken und die Basis für eine automatisierte Montage zu legen. TCW strukturierte das Vorhaben, übernahm die Programmführung und lieferte einen belastbaren Umsetzungsfahrplan zur Senkung der Herstellkosten (COGS) um 28 Prozent.
>weiterlesenEin erfolgreiches Projekt bei einem Anlagen- und Systemlieferanten zeigt, wie durch eine umfassende Produktportfoliooptimierung der Configure-to-Order-Anteil erhöht, die Profitabilität verbessert und manuelle Tätigkeiten reduziert werden können. Analysemethoden wie die adaptive Conjoint-Analyse und die Distanzanalyse ermöglichen kundenorientierte Produkte und die Identifikation von Lücken im Portfolio. Durch die Implementierung standardisierter Lösungen konnte die Variantenvielfalt deutlich reduziert werden. Wettbewerbsanalysen ermöglichen darüber hinaus die Steigerung von Umsatz und Profitabilität sowie die Erschließung neuer Produktfelder.
>weiterlesenDurch ein spezifisches Auditierungs- und Benchmarking-Konzept verschaffen wir uns schnell ein umfassendes Bild über die Ausgangssituation des Kunden. Hieraus leiten wir Handlungsbedarf ab und hinterlegen diesen mit branchenbezogenen Methoden und Konzepten. In den Bereichen Produktion und Logistik umfassen unsere Methoden u.a. die Gestaltung von Produktionssystemen, Standortplanung, Fertigungssegmentierung, Bestandsreduzierung, Optimierung von Durchlaufzeiten und Supply Chain Gestaltung. Im Einkauf bieten wir durch den Best Practice Check im Einkauf, die Einkaufspotenzialanalyse und Global Sourcing Ansätze umfassende Leistungen an. Wir haben die zunehmende Bedeutung von After Sales Prozessen im Anlagen- und Maschinenbau erkannt und entwickeln seit Jahren innovative Methoden im Service- und Kundenmanagement. Zudem erfordert der Druck internationaler Konkurrenz immer effizientere interne Prozesse. Wir betreuen Sanierungen und Reorganisationen ebenso wie die Neugestaltung indirekter Prozesses, bspw. die Optimierung der Auftragsabwicklung. Schließlich ist der technologische Vorsprung von Maschinen- und Anlagenbauern nur dann zu wahren, wenn Produkteigenschaften und -qualität ein dauerhaft hohes Niveau aufzeigen. Unsere Konzepte im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement unterstützen Sie dabei. Das Konzept der Produktklinik gewährleistet einen kontinuierlichen Lernprozess. Dies geschieht durch den Einsatz zahlreicher Methoden. Während die Conjoint Analyse die Berücksichtigung von Kundenforderungen sicherstellt, ermöglichen Reverse Engineering, Benchmarking, Funktionskostenanalyse und Target Costing die effektive und effiziente Produktgestaltung.
Die TCW-Ansätze im Maschinen- und Anlagenbau gehen auf die Besonderheiten von Branche und Unternehmen ein. Konzepte werden gemeinsam mit unseren Kunden ausgearbeitet und die Umsetzung von uns betreut. Die Nachhaltigkeit der erarbeiteten Lösungen wird durch individuelle Schulungs- und Qualifikationsprogramme sichergestellt.